Plustek OCR für die Zeichenerkennung gescannter Bilder verwenden
<< Klicken Sie hier, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: »Keine Themen über dieser Ebene« Plustek OCR für die Zeichenerkennung gescannter Bilder verwenden |
Führen Sie eine Texterkennung auf den gescannten Bildern mit OCR (optische Zeichenerkennung) durch, um die Bilddaten (TIFF oder JPEG) in bearbeitbare Word-, Excel- und Textdateien umzuwandeln.
Mit dieser ergänzenden Anwendung können Unternehmen mit gescannten Dokumenten arbeiten, die editiert und durchsucht werden können:
•Schwärzen vertraulicher Informationen vor der Weitergabe
•Überarbeitung bestehender Dokumentationen
•Kommentare und Änderungen an Dateien vornehmen
•Schnelles Durchsuchen der Dokumente nach Schlagworten
•Extrahieren von Teilen der Texte in den Dokumenten
•Konvertieren von Bildern, Tabellen und numerischen Daten in Excel
Lesen Sie Scannen in durchsuchbares PDF-Format, um PDFs direkt in einem durchsuchbaren Format zu erstellen.
Hinweis: Die Konvertierung von TIFF/TIF- oder JPEG-Bildern ist nur beim Speichern in lokale Ordner möglich.
1. Wählen Sie die gewünschte OCR ‚Sprache'.
Klicken Sie auf oder
unter ‚Auswählbar', um die Konfiguration vor jeder Scanaufgabe in der Benutzeroberfläche zu aktivieren/deaktivieren.
Hinweis: Wenn kein Kontrollkästchen aktiviert ist, führt der Benutzer/Bediener den Scanvorgang gemäß den Standardeinstellungen durch.
2. Wenn eine Sprache ausgewählt ist, kann der Benutzer ein bestimmtes Exportformat aus der Liste auswählen. SmartScan untersucht das Dokument und speichert das Bild im Originalformat und dem angegebenen Format.
Verfügbare Exportformate:
•RTF-Dokument (*.rtf)
•Textdokument (*.txt)
•Excel-Dokument (*xlsx)
•PDF-Dokument (*pdf)
•Word-Dokument (*docx)